Institut für betriebliche Integration und Digitalisierung
Publikationen
Publikationen
Hier finden Sie Studien, Broschüren und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Instituts für betriebliche Integration und Digitalisierung.
Archiv
Johannsen, A.; Kant, D.: Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit – Herausforderungen für KMU, Fachbeitrag auf dem Technologie.Transfer.Tag 12.11.2020 der TH Brandenburg, th-brandenburg.de 2020.
Kant, D.; Johannsen, A.: Exemplarische API-Schwachstellen bei IoT-Geräten auf Grundlage von OWASP API Security TOP 10, in: Schmietendorf, A.; Bauer, M. (Hrsg.): Evaluation of Service APIs – ESAPI 2020, Workshopband, S. 75-88, ISBN 978-3-8440-7515-1, Shaker Verlag, Berlin, 2020.
Müller, M.; Dobkowicz, M.; Johannsen, A.; Fodi, A.: Konzeption eines Objektkonfigurators zur Erstellung von Auszügen einer Objektbibliothek, in: Schmietendorf, A.; Bauer, M. (Hrsg.): Evaluation of Service APIs – ESAPI 2020, Workshopband, S. 111-124, ISBN 978-3-8440-7515-1, Shaker Verlag, Berlin, 2020.
Weber, K.; Veit, D.; Johannsen, A.: Anforderungen an die IT-Dokumentation aus Sicht von Informationssicherheit und Datenschutz, in: Tagungsband zur AKWI 2020, Karlsruhe, September, https://akwi2020-karlsruhe.de/, 2020.
Johannsen, A.; Kant, D.: IT-Governance, Risiko- und Compliance-Management (IT-GRC) - Ein Kompetenz-orientierter Ansatz für KMU, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Springer, 2020. download
Johannsen, A.; Kant, D.: IT-Governance, Risiko- und Compliance-Management (IT-GRC) für KMU - Literaturanalyse und Ansatzbildung, Arbeitsberichte des Instituts für Betriebliche Integration und Digitalisierung (IBID), Nr. 1/2020, TH Brandenburg, ibid.th-brandenburg.de, Juni 2020. download
Johannsen, A.; Eifert, F.: Cloud-Kooperationsfähigkeit für KMU – Digitales Benchmarking für IT-Anbieter und IT-Anwender, in: ERP Management 16 (2020) 1, GITO-Verlag, S. 41-43.
Johannsen, A.; Kant, D.; Creutzburg, R.: Measuring IT security, compliance and digital sovereignty within small and medium-sized IT enterprises, in: IS&T International Symposium on Electronic Imaging 2020 Mobile Devices and Multimedia: Enabling Technologies, Algorithms, and Applications, San Francisco, Januar 2020.
Creutzburg, R.; Kant, D.; Johannsen, A.: Investigation of risks for critical infrastructures due to the exposure of SCADA systems and industrial controls on the Internet based on the search engine Shodan, in: IS&T International Symposium on Electronic Imaging 2020 Mobile Devices and Multimedia: Enabling Technologies, Algorithms, and Applications, San Francisco, Januar 2020.
Johannsen, A.; Annan, T.; Eifert, F.: Datengetriebene und kooperative Geschäftsmodelle im IT-Mittelstand und die Relevanz für den gesamten Mittelstand, in: Wissenschaft trifft Praxis. Nr. 13, Jan. 2020
Johannsen A.: "Transformationale Führung im agilen Umfeld – Neue Paradigmen für die Digitale Transformation“ Vortrag gehalten auf der 25. Leibniz-Konferenz, 13.-14.November, https://leibniz-institut.de/ Berlin 2019. Johannsen, A.:
Nachgefragt: Fünf Fragen an Prof. Dr. Andreas Johannsen über "Offene Schnittstellen in Kooperationsprojekten", in: Youtube, URL: https://www.youtube.com/watch?v=LtbQAQ3FMbk , 3.07.2019
Johannsen, A.; Eifert, F.; Dobkowicz, M.; Duhn, M.: Ein Ansatz zur Messung von Cloud-Kooperationsfähigkeit im IT-Mittelstand, in: Wolf, M.R. et al. (Hrsg.): Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik, Tagungsband zur wissenschaftlichen Fachtagung anlässlich der 32. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum (AKWI) vom 15.09.2019 bis 18.09.2019 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Aachen, www.akwi-de, S. 244-256, Aachen, September 2019. Johannsen, A: Interview:
Nachgefragt - Schnittstellen als Schlüssel für die vernetzte Wirtschaft? In: Vernetzte Wertschöpfung - Themenheft Mittelstand-Digital S.24 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Februar 2019.
Kunkel, C.; Johannsen, A.; Kunkel, O. (2019). Digitalisierung first - Beschäftigtendatenschutz second? Wissenschaft trifft Praxis. Nr. 11, S. 56-65.
DiversIty - Mehr Vielfalt in die IT-Ausbildung an Hochschulen! Johannsen, A.; Barton, Th. Informatik Spektrum, Band 40, Heft 5, Oktober 2017, S. 494-495
Cloud Computing als Instrument moderner IT-Konsolidierung – IT-Dienstleistungszentren der öffentlichen Verwaltung in der Ebenen-übergreifenden Verzahnung digitaler Infrastrukturen Burow, S.; Johannsen, A. Meißner Hochschulschriften, Heft 6, Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen, ISSN 2513-0579, S. 9-18, August 2017
Überblick zu Prozess- und Vorgehensmodellen Johannsen, A.; Kramer, A.; Kostal, H.; Sadowicz, E. iX – Magazin für Professionelle Informationstechnik, Special 2017 – Agil bessere Software entwickeln, S. 77-81, Heise Verlag, Juni 2017
Basiswissen für Software-Projektmanager i sequenziellen und agilen Umfeld, Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management (CPPM) Johannsen, A.; Kramer, A.; Kostal, H.; Sadowicz, E. dpunkt Verlag, 2017
The User Centered Design Process for effective Online Marketing Strategies: A Mapping Study Witt, A.; Johannsen, A.; Turowski, K. 14th Annual International Conference on Marketing, 27-30 June, Athens, Greece, 2016.
Cloud Computing als Instrument moderner IT-Konsolidierung – IT-Dienstleistungszentren der öffentlichen Verwaltung in der Ebenen-übergreifenden Verzahnung digitaler Infrastrukturen Burow, S.; Johannsen, A. Tagungsband FTVI&FTRI 2016, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen, 22.-23.9.2016
Entwicklung eines Produkt-Domänen-spezifischen Meta-Modells zur Erstellung bedarfsgerechter Produktbeschreibungstexte im E-Commerce Witt, A.; Johannsen, A. AKWI 2016, Brandenburg a.d.H.,S. 88-96, September 2016
Cloud Computing as an instrument of modern public IT-consolidation – German IT service centers as hubs of multi-level digital infrastructures Burow, S.; Johannsen, A. GI-DEC, Juni 2016, Böblingen
Sanssouci oder Risiko – Zur Terminologie um den Begriff der Sicherheit. Beck, E.; Schrader, T.; Wikarski, D. (Hrsg.): MedPro 2015 Medizinische Prozesse – Patienten – Sicherheit. Tagungsband. Brandenburg an der Havel, November 2015, S. 16−22
Microsoft Dynamics® NAV 2015: Benchmarkstudie im Online-Handel Johannsen, A. Schriften des Instituts für Betriebliche Anwendungssysteme (IBAW), Heft 15/01, ISBN 978-3-945500-05-7, Brandenburg a.d.H., 2015. » Microsoft Dynamics® NAV 2015: Benchmarkstudie im Online-Handel
Performance von mobilen Auftrags-Systemen im Multichannel-Handel Johannsen, A. ERP Management 11 (2015) 2, S. 39-42
SAP HANA - Einsatzmöglichkeiten der InMemory - Technologie am Beispiel der Charité Peuker, M., Mallach, M.; Langkafel, P.; Johannsen, A. Erschienen in: Johannsen, A.; Franz, R.U.; Heinrich, H. (Hrsg): In-memory-Computing - Rückkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit?, Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum, der Fachhochschule Brandenburg, 25.10.2012, S. 25-36, Shaker Verlag, Aachen, 2012 » SAP HANA - Einsatzmöglichkeiten der InMemory - Technologie am Beispiel der Charité
Hauptspeicherdatenbanken für Unternehmensanwendungen Krüger, J.; Johannsen, A. Erschienen in: Johannsen, A.; Franz, R.U.; Heinrich, H. (Hrsg): In-memory-Computing - Rückkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit?, Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum, der Fachhochschule Brandenburg, 25.10.2012, S. 37-50, Shaker Verlag, Aachen, 2012 » Hauptspeicherdatenbanken für Unternehmensanwendungen