Institut für betriebliche Integration und Digitalisierung
Das Institut für betriebliche Integration und Digitalisierung (IBID)
Das Institut für betriebliche Integration und Digitalisierung ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereiches Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg und bildet den organisatorischen und produktiven Rahmen um angemessene Anwendungsmöglichkeiten für Softwaresysteme in Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder anderen Organisationen zu erschließen. Es ist im Jahr 2020 aus dem Institut für betriebliche Anwendungssysteme (IBAW) hervorgegangen.
Unsere Ziele sind die Durchführung von anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Bildungsauftrags der Technischen Hochschule Brandenburg, die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Professoren, die Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten und bei der Abwicklung und Koordination von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die Ausbildung von Studieren und die Förderung der Anwendung von IT-Systemen in Wirtschaft und Verwaltung
Aktuelles
Prof. Dr. Johannsen und Daniel Kant haben 2020 eine Studie zu IT-Governance, Risiko und Compliance-Management (IT-GRC) fertig gestellt. Die Kurzfassung des Arbeitspapiers wurde von der Zeitschrift „HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik" im Springer-Verlag veröffentlicht. Hier geht es zum Arbeitspapier.
Das IBID ist Konsortialpartner des Mittelstand 4.0 Kompetenzentrums IT-Wirtschaft. Auch in Zeiten der Pandemie haben wir aktuelle und interessante Angebote und Events für Sie parat. Als nur ein Beispiel ist ein Webinar zu nennen, welches folgendes Thema behandelt: "Coronavirus-Pandemie - Überblick über die gesetzlichen Schutzmaßnahmen für Unternehmen" Details dazu finden Sie hier: www.itwirtschaft.de Ihr Team vom Mittelstand 4.0 Kompetenzentrum IT-Wirtschaft.
Termin: Dienstag, 12. Oktober 2021, 14:00 bis 17:00 Uhr